

Die Bandbreite veröffentlicht ihren Longplayer "Reflexion" in 2011. Musikalisch lassen die Polit-Rapper aus Duisburg es diesmal ein wenig ruhiger angehen. Emotionale Balladen sorgen für Gänsehaut-Feeling. Inhaltlich bewegen sich die Songs von der großen Politik hinein in den Mikrokosmos des Lebens in der westlichen Zivilisation.
Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Die Bandbreite veröffentlicht ihren Longplayer "Reflexion" in 2011. Musikalisch lassen die Polit-Rapper aus Duisburg es diesmal ein wenig ruhiger angehen. Gänsehaut-Feeling kommt auf bei Balladen wie "Was ist los in diesem Land" oder "Weil sie vergessen haben". Inhaltlich bewegen sich die Songs von der großen Politik hinein in den Mikrokosmos des Lebens in der westlichen Zivilisation. Isolation, Existenzangst und emotionale Zerissenheit werden thematisiert in Songs wie "Alles was ich will", "Zu wertvoll" oder "Bitte trenn dich nicht" - die Bürde unseres Lebens in der sogenannten Wohlstandsgesellschaft zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Album. Natürlich kommen auch weltpolitische Themen auf dem Longplayer nicht zu kurz. Kritik wird geübt an der neoliberalen Globalisierung ("Ich hab heut Morgen ein Kind getötet") sowie an den globalen Eliten ("Wo liegt die Wahrheit"). Zu guter Letzt schickt die Bandbreite ihren Duisburger Oberbürgermeister mit einem musikalischen Augenzwinkern ins "Sauerland".
Trackliste
1. Intro - 1:23
2. Lieber Veranstalter - 4:29
3. Ich hab heut morgen ein Kind getötet - 4:42
4. Weil sie vergessen haben - 4:32
5. Alles was ich will feat. Rillest - 4:33
6. Wo liegt die Wahrheit feat. Kilez More - 4:01
7. Hobbykommunisten - 3:35
8. Was ist los in diesem Land - 5:20
9. Bitte trenn dich nicht - 4:17
10. Keine Angst feat. SheMC & Avista - 4:36
11. Zu wertvoll - 4:16
12. AIDS - 4:42
13. Die Welt ist schön 2.0 feat. Toastar & Skrollan - 3:53
14. Sauerland - 3:08